Website-Viewer & PDF-Export | • Aidex • Kontakt • Datenschutz |
ProvidePage.exe Unser schlankes, installationsfreies Tool für Windows ist ein einfacher Webbrowser, der unabhängig von Ihrem Standard-Browser aufgerufen werden kann. Sie können ProvidePage.exe als Fensteranwendung nutzen (als separaten Browser) oder aus der Kommandozeile aufrufen, z.B. für eine PDF-Erzeugung. Verwendbar als ...
Technisch fußt unser Tool auf Windows WebView2, das in Windows 10 und 11 bereits enthalten ist, und auf der etablierten Chromium-Technik basiert. Deshalb ist unser Programm schlank und schnell. Download: ProvidePage.zip (1,2 MB) Hersteller: Aidex GmbH Das Programm braucht nicht installiert zu werden (Portable App). Entpacken Sie einfach das .zip in einen leeren Ordner Ihrer Wahl. ![]() |
Portable Anwendung / .zip entpacken
Das zip-Archiv enthält mehrere Dateien, z.B. ProvidePage.exe und die Datenschutz-Erklärung,
License.txt und eine Startseite (als HTML-Vorlage). Extrahieren Sie alles in einen Ordner Ihrer Wahl.
Wenn Sie das Programm nicht mehr brauchen, können Sie die Dateien einfach wieder löschen oder verschieben. Herausgeber-Zertifikat prüfen: Nach dem Entpacken sollten Sie sicherheitshalber die Datei-Signatur überprüfen: Mit Rechts-Klick auf die .exe > „Eigenschaften“ > Reiter „Digitale Signaturen“. Dort muss „Aidex GmbH“ stehen - und wenn man doppelt darauf klickt, sollte erscheinen: „Die digitale Signatur ist gültig“. Nur dann ist sichergestellt, dass die Programmdatei nicht manipuliert oder befallen ist. Und bei der .dll muss „Microsoft Corporation“ stehen (siehe License.txt). ProvidePage benötigt Edge WebView2 von Microsoft. Wir haben keine Partnerschaft oder Geschäftsbeziehung mit Microsoft. Trademark-Hinweis: Microsoft und Windows und Microsoft Edge sind eingetragene Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern.
Separater Cookie-Speicher: Cookies werden von aufgerufenen Webseiten gesetzt, z.B. beim Login oder für Werbung.
ProvidePage.exe hat keinen Zugriff auf die Cookies aus dem Edge-Browser oder aus anderen Browsertypen, d.h. wenn Sie in Edge
auf einer Webseite angemeldet sind, sind Sie im ProvidePage-WebView nicht eingeloggt.
Nur die ProvidePage-Fenster teilen sich dieselben Cookies. Die Cookies und der Cache werden gelöscht, nachdem das letzte ProvidePage-Fenster geschlossen wurde. Dadurch ist das Surfen aber nicht wirklich anonym, denn auf die Übermittlung Ihrer IP-Adresse hat der separate Speicher keinen Einfluss. Kontakt: Bitte melden Sie mir Probleme oder Wünsche per E-Mail. Siehe auch unten: Wer hat welchen Bedarf? Lizenz: Sie können das Programm wochenlang uneingeschränkt nutzen und testen. Bei weiterer Nutzung kaufen Sie bitte eine reguläre Nutzungslizenz für einmal 19,- Euro. Es dankt Ihnen der Programmierer Jörg Rosenthal. |
Anleitung
Drag and Drop: Sie können lokale Dateien oder Ordner im Browser anzeigen lassen, indem Sie mit der Maus ein Symbol auf die Adresszeile ziehen.
Als Dateien eignen sich insbesondere PDF-Dateien und Bilder, da diese vom Browser nativ dargestellt werden können.
Bei Ordnern wird das Verzeichnis aufgelistet und man kann einzelne Dateien anklicken.
Online-Suche: Sie können Suchbegriffe in die Adresszeile eingeben. Die externe Suchseite wird aufgerufen,
wenn der Begriff keine Internetdomain sein kann, d.h. keinen Punkt enthält oder zwei Worte mit Leerzeichen enthält.
Eigene Startseite: Sie können einen eigene Startseite erstellen, die beim Browserstart angezeigt wird.
Legen Sie dazu eine Datei namens „StartPage.html“ in den Programmordner.
Die bereits enthaltene Template-Datei sollten Sie nicht ändern, weil sie bei einem Update überschrieben werden würde.
Kommandozeilen-Parameter
ProvidePage.exe url=example.com
Wenn Sie bei cmd=SaveToPDF den Parameter toFile (Dateiname) weglassen, erscheint ein „Speichern unter“-Dialogfenster.
Wenn in einem Dateipfad Leerzeichen enthalten sind, müssen Sie den gesamten Parameter in Anführungszeichen setzen, siehe oben. Sie können dies auch vorsichtshalber bei allen Pfadangaben oder allen Parametern machen! Für wiederkehrenden Bedarf können Sie eine Verknüpfung (mit Parametern darin) oder eine Batch-Datei (.bat) anlegen, die Sie z.B. als Icon auf dem Desktop griffbereit haben können. |
Wer hat welchen Bedarf?
Das Programm ist neu (2025) und soll in den nächsten Wochen erweitert werden.
Noch nicht umgesetzt:
Welche Ideen oder welchen Bedarf haben Sie? Bitte per E-Mail bei mir melden.
Frage an die Nutzer: Wird im derzeitigen Programm ein in Windows eingestellter Dark Mode (Dunkelmodus) vom Programm berücksichtigt oder nicht? (gerne Screenshot mailen) ProvidePage kann keine vorhandenen Browser-Erweiterungen (Add-ons) aus Edge oder Chrome laden. Und wenn man im Webstore versucht, neue Extensions herunterzuladen, erscheint nur: „nicht kompatibel mit Ihrem Browser“. |
Update: Version September 2025 Neuerungen:
Ein neues Tab ruft man mittels Strg+T auf, wie bei anderen Browsern auch. Schließen geht mit Strg+F4. To do: Die Reihenfolge der Tabs bei ihrer Erstellung und beim Schließen muss noch berücksichtigt werden.
Der Ad-Blocker (Werbeblocker) ist standardmäßig eingeschaltet und verwendet eine
↗Liste von Domains, die vom Laden ausgeschlossen werden.
Dadurch gelingt es jedoch nicht, alle Werbung abzuschalten, denn viele Webseiten laden Werbung über die eigene Domain der Webseite.
Unabhängig von der Darstellung von Werbung, ist der Ausschluss von User-Tracking ein wichtiger Aspekt. Siehe Log ...
Das neue Log (Journal) listet auf, welche Anfragen beim Aufruf einer Webseite gestartet werden. Wenn Sie z.B. eine kommerzielle Nachrichtenseite aufrufen, sehen Sie im Log, wie viele andere Domains dabei angefragt werden. Die große Anzahl kann einen wirklich überraschen. Fremde Domains beziehen sich fast alle auf Werbung und User-Tracking. Im Log kann man sehen, welche Anfragen blockiert wurden. |