Website-Viewer & PDF-Export • Aidex  • Kontakt  • Datenschutz
ProvidePage.exe

Unser schlankes, installationsfreies Tool für Windows ist ein einfacher Web­browser, der unab­hängig von Ihrem Standard-Browser auf­ge­rufen wer­den kann. Sie kön­nen Provide­Page.exe als Fenster­anwen­dung nutzen (als separa­ten Browser) oder aus der Kommando­zeile auf­rufen, z.B. für eine PDF-Erzeu­gung.

Verwendbar als ...
  • Separates Browserfenster (Browser-Alternative)
  • Print HTML to PDF (siehe unten: Kommandozeile)
  • schneller PDF-Viewer / Bildbetrachter
Außerdem ...
  • JavaScript abschaltbar
  • Separater Cookie-Speicher, Löschung beim Schließen
  • Ad-Blocker (Tracking-Schutz)

Technisch fußt unser Tool auf Windows WebView2, das in Windows 10 und 11 bereits ent­hal­ten ist, und auf der etablier­ten Chromium-Technik basiert. Deshalb ist unser Pro­gramm schlank und schnell.

Download: ProvidePage.zip  (1,2 MB) Hersteller: Aidex GmbH

Das Programm braucht nicht instal­liert zu werden (Portable App). Ent­packen Sie ein­fach das .zip in einen lee­ren Ordner Ihrer Wahl.

Portable Anwendung / .zip entpacken

Das zip-Archiv enthält mehrere Dateien, z.B. ProvidePage.exe und die Daten­schutz-Erklä­rung, License.txt und eine Start­seite (als HTML-Vor­lage). Extrahie­ren Sie alles in einen Ord­ner Ihrer Wahl.

Wenn Sie das Programm nicht mehr brau­chen, kön­nen Sie die Datei­en ein­fach wieder löschen oder ver­schieben.

Herausgeber-Zertifikat prüfen: Nach dem Ent­packen sollten Sie sicher­heits­halber die Datei-Signa­tur über­prü­fen: Mit Rechts-Klick auf die .exe > „Eigen­schaf­ten“ > Reiter „Digi­tale Signa­tu­ren“. Dort muss „Aidex GmbH“ stehen - und wenn man doppelt darauf klickt, sollte er­schei­nen: „Die digi­tale Signa­tur ist gül­tig“. Nur dann ist sicher­ge­stellt, dass die Programm­datei nicht manipu­liert oder be­fallen ist. Und bei der .dll muss „Micro­soft Corpo­ra­tion“ stehen (siehe License.txt).

ProvidePage benötigt Edge WebView2 von Micro­soft. Wir haben keine Partner­schaft oder Geschäfts­bezie­hung mit Micro­soft. Trade­mark-Hinweis: Micro­soft und Windows und Micro­soft Edge sind einge­tra­gene Marken der Micro­soft Corpo­ra­tion in den USA und/oder ande­ren Ländern.



Separater Cookie-Speicher: Cookies wer­den von auf­ge­rufe­nen Web­seiten ge­setzt, z.B. beim Login oder für Wer­bung. Provide­Page.exe hat keinen Zu­griff auf die Coo­kies aus dem Edge-Browser oder aus ande­ren Browser­typen, d.h. wenn Sie in Edge auf einer Web­seite an­ge­meldet sind, sind Sie im Provide­Page-WebView nicht ein­ge­loggt.

Nur die Provide­Page-Fenster teilen sich die­selben Coo­kies. Die Coo­kies und der Cache wer­den ge­löscht, nach­dem das letzte Provide­Page-Fenster ge­schlos­sen wurde. Dadurch ist das Surfen aber nicht wirk­lich anonym, denn auf die Über­mitt­lung Ihrer IP-Adres­se hat der sepa­rate Spei­cher kei­nen Ein­fluss.

Kontakt: Bitte melden Sie mir Probleme oder Wünsche per E-Mail. Siehe auch unten: Wer hat welchen Bedarf?

Lizenz: Sie können das Programm wochen­lang unein­ge­schränkt nutzen und testen. Bei weite­rer Nut­zung kaufen Sie bitte eine regu­läre Nutzungs­lizenz für ein­mal 19,- Euro. Es dankt Ihnen der Pro­gram­mie­rer Jörg Rosenthal.

Anleitung

Drag and Drop: Sie können lokale Dateien oder Ordner im Browser an­zeigen las­sen, in­dem Sie mit der Maus ein Symbol auf die Adress­zeile ziehen. Als Datei­en eignen sich ins­beson­dere PDF-Dateien und Bilder, da diese vom Browser nativ dar­gestellt wer­den kön­nen. Bei Ordnern wird das Ver­zeich­nis auf­ge­listet und man kann einzel­ne Datei­en an­klicken.

Online-Suche: Sie kön­nen Such­begriffe in die Adress­zeile ein­geben. Die externe Such­seite wird auf­ge­rufen, wenn der Be­griff keine Inter­net­domain sein kann, d.h. keinen Punkt ent­hält oder zwei Worte mit Leer­zeichen ent­hält.
Um einen Such-Aufruf zu er­zwin­gen, kön­nen Sie ein "?" vor­an­stel­len (nicht am Ende). Es ist die daten­schutz­freund­liche Such­maschine Start­page.com ein­ge­stellt. Ich er­halte daraus keine Ein­nahmen.

Eigene Startseite: Sie können einen eigene Start­seite er­stellen, die beim Browser­start an­ge­zeigt wird. Legen Sie dazu eine Datei namens „StartPage.html“ in den Programm­ordner. Die bereits ent­haltene Template-Datei sollten Sie nicht ändern, weil sie bei einem Update über­schrie­ben werden würde.
Wenn eine Online-Seite als Start­seite an­ge­zeigt wer­den soll, muss in die lokale Datei eine URL-Weiter­leitung ein­ge­baut werden.

Kommandozeilen-Parameter

ProvidePage.exe  url=example.com
ProvidePage.exe  url=https://example.com
ProvidePage.exe  url=http://localhost:8080/intranet/
ProvidePage.exe  url=Desktop  (oder url=Docs)
ProvidePage.exe  url=C:\meinOrdner
ProvidePage.exe  "url=C:\mein Ordner"
ProvidePage.exe  url=C:\Text.html cmd=SaveToPDF "toFile=C:\Export-Ziel.pdf"

Wenn Sie bei cmd=SaveToPDF den Para­meter toFile (Datei­name) weg­las­sen, er­scheint ein „Speichern unter“-Dialog­fenster.

Wenn in einem Datei­pfad Leer­zeichen ent­hal­ten sind, müs­sen Sie den ge­samten Para­meter in An­füh­rungs­zeichen setzen, siehe oben. Sie kön­nen dies auch vor­sichts­halber bei allen Pfad­angaben oder allen Para­metern machen!

Für wiederkehrenden Bedarf können Sie eine Verknüp­fung (mit Para­metern darin) oder eine Batch-Datei (.bat) anlegen, die Sie z.B. als Icon auf dem Desktop griff­bereit haben können.

Wer hat welchen Bedarf?

Das Programm ist neu (2025) und soll in den nächs­ten Wochen erwei­tert werden.

Noch nicht umgesetzt:

  • Profile (Cookies gezielt behalten)
  • Export als MHTML (*.mht) mit Bildern
  • Verknüpfungs-Generator für Parameter
  • Mehrsprachigkeit
  • Browser-Erweiterungen



Welche Ideen oder welchen Bedarf haben Sie? Bitte per E-Mail bei mir melden.

Frage an die Nutzer: Wird im derzei­tigen Programm ein in Windows ein­ge­stellter Dark Mode (Dunkel­modus) vom Programm berück­sich­tigt oder nicht? (gerne Screen­shot mailen)

ProvidePage kann keine vorhande­nen Browser-Erweite­run­gen (Add-ons) aus Edge oder Chrome laden. Und wenn man im Web­store versucht, neue Exten­sions herun­ter­zu­laden, er­scheint nur: „nicht kompa­ti­bel mit Ihrem Browser“.

Update: Version September 2025

Neuerungen:
  • Tabs (Tabbed Browsing)
  • Ad-Blocker (Tracking-Schutz)

Ein neues Tab ruft man mittels Strg+T auf, wie bei ande­ren Browsern auch. Schließen geht mit Strg+F4.

To do: Die Reihenfolge der Tabs bei ihrer Er­stel­lung und beim Schlie­ßen muss noch berück­sich­tigt werden.

Der Ad-Blocker (Werbeblocker) ist standard­mäßig ein­ge­schaltet und ver­wendet eine ↗Liste von Domains, die vom Laden aus­ge­schlos­sen werden. Dadurch ge­lingt es jedoch nicht, alle Wer­bung ab­zu­schal­ten, denn viele Web­seiten laden Wer­bung über die eigene Domain der Web­seite. Unabhän­gig von der Dar­stel­lung von Wer­bung, ist der Aus­schluss von User-Tracking ein wichti­ger As­pekt. Siehe Log ...

Das neue Log (Journal) listet auf, welche An­fragen beim Auf­ruf einer Web­seite ge­star­tet werden. Wenn Sie z.B. eine kommer­zielle Nach­richten­seite auf­rufen, sehen Sie im Log, wie viele andere Domains dabei an­ge­fragt wer­den. Die große An­zahl kann einen wirk­lich über­raschen. Fremde Domains be­ziehen sich fast alle auf Wer­bung und User-Tracking. Im Log kann man sehen, welche An­fragen blo­ckiert wurden.